Wir sorgen für die Gesundheit deines Tieres.
Unser Team
Wir sind ein engagiertes Team von Tierärzten und Ordinationsassistenten, das sich auf die Gesundheit von Hunden und Katzen spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tierärztin Elisabeth Helm bieten wir eine umfassende Betreuung für dein geliebtes Haustier an. Mit unserer Fachkompetenz und Erfahrung gewährleisten wir eine erstklassige Versorgung für Hunde, Katzen, Kaninchen und Co.
Besuche unsere Praxis und erfahre, wie wir dir helfen können.

Tzt. Elisabeth Helm
Tierarzt, GPCert SAS / SAM
Schwerpunkt Innere Medizin und Chirurgie Kleintiere
- 2010 Approbation LMU München
- 2010/12 Tierarzt Tierklinik Imst
- 2012/13 Tierarzt TA-Praxis Innsbruck
- 2013 Gründung Tierarztpraxis Uderns
- 2019 GPCert SAM (Innere Medizin)
- 2020 GPCert SAS (Chirurgie)
- Seit 2022 Weiterbildung Kardiologie
2012 | Klinische Virologie |
2014 | Neuigkeiten aus der Gastroenterologie |
2014 | Fallseminar aus der Kardiologie, interner Medizin und Ultraschall |
2014 | Zahnextraktionen bei Hund und Katze |
2014 | Hauflaps – Chrirugische Techniken bei Hund und Katze |
2015 | Fallvorstellung aus der Kardiologie, Ultraschall und interne Medizin |
2015 | Ohrenerkrankungen bei Hund und Katze |
2017 | SAS – Orthopädie V |
2017 | SAS – Orthopädie VI |
2017 | SAS Orthopädie Praxis I Gelenke Vorderextremitäten |
2017 | SAS Orthopädie Praxis II Gelenke Vorderextremitäten |
2017 | Prinzipien der Anästhesie |
2017 | Chirurgische Onkologie |
2017 | Gastroenterologie II |
2018 | Praktische Übung – Rekonstruktive Chirurgie |
2018 | Praktische Übung – Kopf- Hals Chirurgie |
2018 | Endokrinologie I |
2018 | Entscheidungsprozesse bei Frakturbehandlungen |
2018 | Orthopädie I Entscheidungsprozesse Frakturbehandlungen |
2018 | Orthopädie der Hintergliedmaße |
2018 | Orthopädie der Vordergliedmaße |
2018 | Praktische Übungen Knochentransplantation und Fixateur externe |
2018 | Praktische Übungen Gelenkchirurgie der Vordergliedmaße |
2018 | Wirbelsäulenchirurgie I / II |
2018 | Praktische Übungen Wirbelsäulenchirurgie |
2018 | Praktische Übungen Gelenkchirurgie der Hintergliedmaße |
2018 | Komplikationen der Frakturheilung |
2018 | Diagnostik von Herzerkrankungen – Diuretische Therapie |
2018 | Stolpersteine der Labordiagnostik bei Hund und Katze |
2019 | Erkrankungen des Herz-Kreislauf-System I |
2019 | Erkrankungen des Herz-Kreislauf-System II |
2019 | Diagnosetechniken Innere Medizin |
2019 | Medizinische Neurologie |
2019 | Atemwegserkrankungen |
2019 | Dermatologie |
2019 | Immunologie |
2020 | Medizinische Onkologie |
2020 | Kleintierchirurgie Basic I |
2020 | Notfall – und Intensivmedizin |
2020 | Klinische Pathologie und Labormedizin |
2020 | Zytologie |
2020 | Ophtalmologie |
2023 | Kardiologie – Anatomie und Physiologie des Herzens |
2023 | Klinische Hinweise auf Herzerkrankungen |
2023 | EKG und Thoraxröntgen I |
2023 | EKG und Thoraxröntgen II |
2023 | Endokardiale und Perikardiale Erkrankungen |
2023 | Kardiovaskuläre Pathophysiology und Therapie |
2023 | Vorgehensweise beim Patient mit Synkopen |
2023 | Echokardiographie I |
2023 | Echokardiographie II |
2024 | Angeborene Herzerkrankungen und interventionelle Techniken I & II |
2024 | Myokardiale Erkrankungen des Hundes |
2024 | Kardiomyopathien der Katze |
2024 | Pathophysiologie der Herzinsuffizienz |
2024 | Diagnostik und Management der Herzinsuffizienz |
2024 | Kardiale Neoplasien |
2024 | Kardiovaskuläre Manifestationen einer systemischen Erkrankung |

Stefan Winkler
Management

Lisa Maria Hotter
Ordinationsassistentin

Emma Geisler
Lehrling Tierarztassistenz

Natalie Thaler
Ordinationsassistentin

Chiara Auer
Ordinatinsassistentin
Online Termin buchen
Überall und jederzeit buchbar
Nutze die Möglichkeit einen Termin online zu buchen. Somit können wir uns Zeit für dein Anliegen nehmen und ersparen dir und deinem Tier unnötige Wartezeit.


Optimale Nachsorge nach der OP: Tipps für eine schnelle Genesung deines Tieres!
Entdecke in unserem neuesten Blogbeitrag, wie du die postoperative Nachsorge bei Hunden und Katzen richtig gestaltest. Erfahre, worauf du bei der Wundkontrolle achten solltest, welche Symptome Alarm schlagen und wie du die Anweisungen des Tierarztes optimal umsetzt, um eine schnelle Genesung deines Lieblings zu gewährleisten.

Fieber messen leicht gemacht: So überprüfst du die Temperatur deines Haustiers
Die Körpertemperatur ist ein entscheidender Indikator für das Wohlbefinden deines pelzigen Freundes. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Temperatur deines Haustiers richtig messen kannst, welche Werte normal sind und warum es wichtig ist, auf Anzeichen von Fieber oder Untertemperatur zu achten.

Schildrüsenüberfunktion bei Katzen – Wissenswertes für Besitzer
Die Schilddrüsenüberfunktion ist eine häufige Erkrankung bei älteren Katzen und zeigt Symptome wie Gewichtsverlust, gesteigerte Aktivität und Verhaltensänderungen. Die genaue Ursache ist unbekannt, aber oft wird ein gutartiger Tumor in einem Schilddrüsenlappen festgestellt